Unser Körper – sowohl der von Männern als auch der von Frauen – erfährt mit den Jahren Veränderungen. Gewichtsschwankungen, Schwangerschaften und verschiedene Lebensgewohnheiten haben dabei einen nicht unerheblichen Einfluss auf unsere Silhouette und Betroffene träumen schnell von einer Fettabsaugung.
Vieles können wir selber mit Hilfe von gesunden Essgewohnheiten und sportlicher Betätigung beeinflussen. Oft genug aber bleiben trotz ausgewogener Ernährung und regelmäßigem Sport hartnäckige Fettpölsterchen zurück. Bei Frauen sind dafür Regionen wie die Oberschenkel, die Hüften, der Bauch und das Gesäß prädestiniert. Bei Männern ist die Fettverteilung ein wenig anders. Sie leiden vor allem unter unerwünschten Fettdepots im Bereich des Bauches und der Hüften.
Eine Liposuktion – die Fettabsaugung – kann hier eine sehr sinnvolle Methode sein, um diese unangenehmen Fettpolster definitiv und nachhaltig loszuwerden. Eines sei aber bereits an dieser Stelle vorweggenommen – die Fettabsaugung ist kein Mittel zur allgemeinen Gewichtsreduktion!
Inhaltsverzeichnis
Unsere Philosophie – Ihre harmonische Silhouette
Bei uns steht Ihr harmonischer Körper im Zentrum. Dazu ist es oft nicht relevant, dass so viel wie möglich Fett abgesaugt wird, sondern meist ist es wichtig, dass auch Fett in den betroffenen Regionen belassen wird, um Ihre Körperkonturen positiv hervorzuheben und ein natürlich harmonisches Körperbild zu prägen.
Wichtig ist, dass die behandelnden Regionen geschmeidig und weich bleiben und keine Dellen oder Wellen entstehen. Daher erfolgt in der LANUWA Aesthetik Leipzig und Dresden eine ausführliche Beratung durch Herrn Dr. Marwan Nuwayhid, die zum einen Ihre Wünsche sehr genau berücksichtigt und zum anderen Ihre individuellen Gegebenheiten und Formen erfasst. Erst danach legen wir gemeinsam den für Sie geeigneten Therapieplan fest.
Die Fettabsaugung
Die Fettabsaugung ist eine sanfte Methode sowohl für Frauen als auch für Männer, störende Fettpölsterchen an Regionen wie den Oberschenkeln, am Po, etc. loszuwerden.
Für wen ist eine Fettabsaugung geeignet?
Eine Fettabsaugung ist geeignet für Menschen, die im Großen und Ganzen normalgewichtig und mit ihrer Figur weitgehend zufrieden sind, die aber über hartnäckige und störende Fettpölsterchen an Regionen wie der Oberschenkel, am Bauch, am Po oder an den Hüften verfügen und sich damit unwohl fühlen.
Mit einer Liposuktion kann die Körperkontur verbessert, Unregelmäßigkeiten ausgeglichen und eine schöne Körperform geschaffen werden.
Für wen ist eine Fettabsaugung nicht das richtige?
Ungeeignet ist eine Fettabsaugung für diejenigen, die unter einem generellen Übergewicht leiden. Hier empfehlen wir zunächst durch eine gezielte Ernährungsumstellung und durch körperliche Aktivität eine Gewichtsreduzierung.
Wie läuft die Behandlung ab?
Die Techniken
Tumeszenz-Lokalanästhesie (TLA)
Diese Technik wird sehr häufig eingesetzt und hat sich seit langer Zeit bewährt. Diese Operation findet in lokaler Betäubung statt. Wahlweise werden die Patienten in eine Art Dämmerschlaf versetzt. Zu Beginn werden durch kleine Hautschnitte mehrere Liter (meist in etwa so viel, wie Fett abgesaugt werden soll) einer Tumeszenz Lösung in das Gewebe eingeleitet. Tumeszenz Lösung besteht unter anderem aus einer physiologischen (also körperähnlichen) Kochsalzlösung, Betäubungsmitteln und anderen Stoffen die dafür sorgen, dass sich Fettzellen aus Ihrem Verbund lösen und leicht abgesaugt werden können.
Wurde diese Lösung in das Gewebe eingebracht, beginnt nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten die eigentliche Fettabsaugung. Dazu wird mit einer stumpfen, hohlen Kanüle das Fett-Tumeszenz-Gemisch auf dem Gewebe entfernt. Dadurch, dass der Patient keine muskel-relaxierenden Mittel bekommt, kann der Chirurg die Silhouette optimal formen und ein ästhetisches Ergebnis erreichen.
Wasserstrahl-assistierte Fettabsaugung (WAL)
Bei dieser Methode wird eine stumpfe, hohle Kanüle benutzt, aus der mit hohem Druck eine Spülflüssigkeit (meist Tumeszenz Lösung) herausgesprüht wird. Dieser fächerförmige Wasserstrahl löst die Fettzellen aus dem Gewebe. Da Blut- und Nervenbahnen fester sind als das Fettgewebe, werden sie zur Seite geschoben und nicht verletzt.
Seitliche Öffnungen an der Kanüle saugen das gelöste Gemisch direkt ab. Diese Operation wird oft in Vollnarkose durchgeführt, da die Lösung nur kurz im Gewebe bleibt und somit keine schmerzlindernde Wirkung erzielen kann.
Laser assistierte Fettabsaugung
Bei der Liposuktion mithilfe eines Lasers, wird die Auslösung der Fettzellen nicht durch eine Flüssigkeit erreicht, sondern durch die Energie eines Laserstrahls. Eine kleine Sonde wird an die abzusaugenden Stellen eingebracht und erreicht damit ein Schmelzen der Fettzellenverbunde. Anschließend wird das Fett dann abgesaugt.
Diese Methode hat den Vorteil, dass die Wärme des Strahls gleichzeitig für eine Straffung im Gewebe sorgt. Alternativ kann der Laser auch zusätzlich zu einer TLA genutzt werden, um das Gewebe zu glätten und zu straffen.
Allgemeine Hinweise
Vor der Operation (präoperativ)
Vor der Fettabsaugung planen wir das gewünschte Ergebnis. Dazu zeichnen wir gemeinsam mit Ihnen die Regionen an Ihrem Körper ein, die durch eine Liposuktion modelliert werden sollen.
14 Tage vor dem eigentlichen Eingriff sollten Sie keine blutverdünnenden Medikamente (bspw. Aspirin) mehr zu sich nehmen. Als alternative Schmerzmedikamente empfehlen wir den Wirkstoff Ibuprofen.
Organisieren Sie die Abholung im Anschluss an die Operation und besorgen Sie sich die im Beratungsgespräch empfohlene Kompressionswäsche, die Sie nach der Operation eine Zeit lang tragen müssen. Sie erhalten Kompressionsmieder in Sanitätsfachgeschäften oder im Internet.
Kommen Sie am Tag der Operation ausgeruht und nüchtern in die Praxis und tragen Sie legere Kleidung. Vermeiden Sie Körperlotionen, da sonst das Anzeichnen der Markierungen erschwert wird.
Nach der Operation
In der Regel können die Patienten am Tag der Operation oder am Folgetag wieder nach Hause entlassen werden. Eine körperliche Schonung mit dem Verzicht auf starke sportliche Betätigung wird für 14 Tage angeraten.
Im Nachgang einer Fettabsaugung wird eine gewebestraffende Kompressionsbehandlung durch das Tragen von Kompressionswäsche durchgeführt. Diese dauert bis zu 4-6 Wochen an, unterstützt die Straffung der abgesaugten Haut und beugt der Bildung blauer Flecken nach der Operation vor.
Nach der Fettabsaugung ist es daher wichtig, dass Sie mindestens zwei Wochen Tag und Nacht Kompressionsmieder tragen, um das Einströmen von Lymphflüssigkeit in das Gewebe und die Bildung von Blutergüssen zu verhindern.
Danach sollten Sie die Kompressionswäsche noch mindestens zwei Wochen tagsüber tragen. Nach unseren Erfahrungen ist es sinnvoll, sich eine doppelte Ausstattung an Kompressionswäsche zuzulegen, damit Sie diese waschen.